Damit eine Dorfgemeinschaft wie ECOPOLIS dauerhaft funktioniert und wachsen kann, braucht es Menschen mit vielseitigen handwerklichen Fähigkeiten. Jeder Bereich trägt dazu bei, dass das Leben nachhaltig, autark und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Handwerk hat in Ecopolis immer einen Platz.
Ob Bau, Energie, Garten, Technik oder kreative Gestaltung – Fähigkeiten mit Kopf, Herz und Hand werden in unserer Gemeinschaft stets gebraucht. Wer sich berufen fühlt, mit seinem Können beizutragen, darf gern Teil von Ecopolis werden. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Arbeit Sinn hat, Freude macht und allen zugutekommt.
1. Straßen- und Wegebaumeister
Bau und Pflege von Straßen, Wegen und Plätzen
Verwendung natürlicher, wasserdurchlässiger Materialien
Gestaltung von sicheren Rad- und Fußwegen
Integration von ökologischen Lösungen (z. B. begrünte Wege, Naturpflaster)
2. Energie- und Elektrotechnik
Installation von Solaranlagen, Windkraftwerken und Wasserkraftsystemen
Aufbau und Wartung von Stromnetzen und Batteriespeichern
Entwicklung dezentraler, autarker Energiesysteme
Pflege der Beleuchtung für Straßen und öffentliche Plätze

3. Wasserversorgung & Pumpentechnik
Planung und Wartung von Brunnen und Wasserpumpen
Aufbau von Wasserkreisläufen für Haushalte und Gärten
Regenwassernutzung und Filtersysteme
Bau und Pflege von Bewässerungsanlagen in der Landwirtschaft
4. Bau- und Naturhandwerk
Häuserbau mit Lehm, Holz, Hanf und anderen Naturmaterialien
Tischlerei, Zimmerei, Lehmbau und Dachdeckerarbeiten
Renovierung und Instandhaltung privater Haushalte
Bau von Gemeinschaftshäusern, Werkstätten und Lagern
5. IT- & Netzwerktechnik
Aufbau und Pflege von Internetinfrastruktur (Glasfaser, Funknetze, Mesh-Netzwerke)
Wartung von Servern, Blockchain-Systemen und Gemeinschaftsplattformen
Cybersicherheit und digitale Autarkie
Unterstützung der Gemeinschaft bei technischen Fragen
6. Mechanik & Fahrzeugtechnik
Wartung und Reparatur von KFZ, Motorrädern und landwirtschaftlichen Maschinen
Bau und Pflege von Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern
Entwicklung alternativer Antriebe (Elektro, Wasserstoff, Biogas)
Ersatzteilfertigung in eigener Werkstatt
7. Sanitär- & Klimaanlagenbau
Pflege der Wasserversorgung in Haushalten
Bau und Wartung von ökologischen Abwassersystemen. In Ecopolis hat jedes Haus einen Biodigestor
8. Landwirtschaft & Gartenbau-Handwerk
Pflege von Feldern, Gärten und Permakultur-Systemen
Aufbau von Gewächshäusern, Lagerräumen und Verarbeitungshallen
Nutzung von handwerklichen Methoden zur Bodenverbesserung und Bewässerung
Pflege von Gemeinschaftsgärten und Heilpflanzenbereichen
9. Schmiede & Metallhandwerk
Anfertigung und Reparatur von Werkzeugen, Maschinen und Alltagsgegenständen
Bau von stabilen Konstruktionen (z. B. Brücken, Geländer, Ofenrohre)
Unterstützung beim Bau von Fahrzeugteilen und landwirtschaftlichen Geräten

10. Kreative Handwerke & Gestaltung
Bau von Möbeln, Ausstattung für Gemeinschaftshäuser und individuelle Wohnräume
Handwerkskunst aus Holz, Lehm oder Metall
Gestaltung öffentlicher Räume, Kunstobjekte, Spielplätze und Treffpunkte
Verbindung von Funktionalität und Schönheit im Alltag
11. Friseure & Körperpflege
Pflege von Haaren und Bärten
Förderung von Wohlbefinden und Selbstausdruck
Schaffung von Orten für Begegnung und Kommunikation

12. Bäcker & Köche
Herstellung von frischem Brot, Backwaren, Torten und regionalen Spezialitäten
Zubereitung gesunder, gemeinschaftlicher Mahlzeiten, vegan oder vegetarisch
Nutzung lokaler und saisonaler Produkte aus der eigenen Landwirtschaft
Versorgung von Festen, Märkten und Gemeinschaftstreffen
13. Lehrer & Wissensvermittler
Bildung für Kinder und Jugendliche in Naturkunde, Sprachen, Technik und Kunst
Vermittlung von nachhaltigem Wissen (Permakultur, Handwerk, Gemeinschaftsleben)
Organisation von Workshops, Kursen und lebenslangem Lernen für alle Generationen
Bewahrung und Weitergabe von Wissen innerhalb der Gemeinschaft
14. Mediziner & Heilpraktiker
Gesundheit ist die Basis für ein erfülltes Leben in der Gemeinschaft. In Ecopolis kümmern aktuell ein Arzt, Heilpraktiker und Therapeuten um das körperliche und seelische Wohl aller Bewohner. Dabei verbinden sie moderne Medizin mit natürlichen Heilmethoden, Pflanzenheilkunde und Prävention.
Versorgung bei akuten Krankheiten und Verletzungen
Gesundheitsvorsorge durch regelmäßige Checks und Aufklärung
Integration von Naturheilkunde, Ernährungsberatung und Bewegung
Aufbau einer kleinen Dorfpraxis sowie eines Notfallteams
Förderung von Eigenverantwortung und Wissen über Heilpflanzen und natürliche Therapien
So entsteht ein Gesundheitssystem, das ganzheitlich, chemiefrei, naturverbunden und zugleich modern ist.